Labkraut, Dost, Wiesenknopf – längst haben Wildkräuter Einzug in die Spitzenküche gehalten. Zu Recht, sind sie doch reicher an gesunden Inhaltsstoffen als jedes Kulturgemüse und versprechen ungeahnte Aromen und Geschmacksnuancen.
Zusammen mit der Diplom-Biologin Bärbel Klemme-Hanf und der Kochexpertin Annette Hartmann sammeln und verarbeiten Sie einen Tag lang in der landschaftlich reizvollen Eifel Wildkräuter, Wildgemüse, Blüten und Beeren. Dabei lernen Sie die Vielfalt ihres Lebensraums und garantiert neue Geschmackserlebnisse kennen.
Einführung in die Schönheit und Vielfalt der Wildpflanzen mit Morgenimbiss, ausführliche botanische Wanderung, Zubereiten von Speisen in einer Grillhütte inmitten der Natur – Zeit zur Entschleunigung
Unsere Termine 2019: jeweils samstags am 6. April, 25. Mai, 6. Juli und 14. September.
Anmeldung unter info@esskultur.koeln.
Menübeispiele:
Termine: 28. April, 16. Juni und 8. September 2018 in Bad Münstereifel und Nettersheim
Gebühr pro person: 79,– Euro, Anmledungunter info@esskultur.koeln
Die Seminarleiterinnen:
Annette Hartmann
Annette Hartmann wollte sich schon immer esskulturell spannenden Themen widmen und fand 2002 zu ihrer eigentlichen Leidenschaft, indem sie in das schwesterliche Unternehmen einstieg. In der Eifel ist sie seit mehr als 20 Jahren beheimatet, schätzt die Natur und ist leidenschaftliche Sammlerin. Gerade bei den immer wieder kehrenden Lebensmittelskandalen liegen ihr gesunde, sehr wertvolles Zutaten, die überall in den Wiesen und Wäldern zu finden ist, am Herzen. Genussvoll werden daraus Gaumenfreuden aus aller Herrenländer zubereitet. Gleichzeitig gibt sie in den Seminaren ihr fundierteres esskulturelles Wissen dazu weiter und regt vielfältige Verwendungsmöglichkeiten an.

Frau Bärbel Klemme-Hanf
Bärbel Klemme-Hanf bekam dank ihrer Mutter, der Botanikerin, Autorin und Wildkräuter-Pionierin Dr. Brigitte Klemme, die Liebe zu allem, was wächst und blüht, bereits in die Wiege gelegt. So konnte sie gar nicht anders, als Biologie zu studieren, zunächst in Marburg, dann in Bonn. Schon während des Studiums arbeitete sie freiberuflich im Bereich der Umwelt- und Naturerlebnis-Pädagogik und übernahm 2008 die Botanischen Wanderungen rund um Bad Münstereifel. Seitdem gibt sie mit Begeisterung ihr biologisches Wissen und ihre Liebe zur heimischen Flora weiter.